• Medien müssen ohne politische und wirtschaftliche Druckversuche arbeiten können

    Medienmitteilung vom 15. April 2025, 11.30 Uhr Die Allianz Pro Medienvielfalt ist erfreut, dass die ständerätliche Fernmeldekommission (KVF-S) sich deutlich gegen eine weitere Schwächung der SRG entschieden hat. Sie bleibt damit auf ihrer pragmatischen und klaren Linie. Die Allianz begrüsst dies und hält fest: «Der chaotische Regierungsstil in den USA führt uns vor Augen, wie wichtig …

  • Halbierungsinitiative: Jetzt muss das Initiativkomitee Farbe bekennen

    Medienmitteilung vom Dienstag, 25. März 2025/16.15 Uhr Die Allianz Pro Medienvielfalt begrüsst, dass die nationalrätliche Fernmeldekommission (KVF-N) ihren eigenen Vorstoss vom Januar, die Unternehmensabgabe komplett zu streichen, begraben hat. Hingegen bewertet sie den neuen indirekten Gegenvorschlag als konfus. Dieser soll nur dann greifen, wenn die Halbierungsinitiative zurückgezogen wird. Angesichts dieser Leitplanken wird klar, dass es …

  • Je instabiler die Welt, desto wichtiger ist unabhängiger Journalismus

    Heute vor sieben Jahren schickte das Schweizer Volk die No-Billag-Initiative mit 71,6 Prozent Nein bachab. Es war ein Frontalangriff auf die Medienvielfalt und unabhängigen Journalismus. Die Welt wurde seither instabiler und zugleich roher. Die Achse der Autokraten ist stärker geworden. Ihr «Playbook» ist in vollem Gange, wie wir in Russland, Ungarn und seit ein paar …

  • Finanzierung der SRG: Ständeratskommission auf einer pragmatischen Linie

    Medienmitteilung vom 18. Februar 2025, 11.10 Uhr    Die Allianz Pro Medienvielfalt ist erfreut, dass die ständerätliche Fernmeldekommission (KVF-S) sich gegen eine weitere Schwächung der SRG entschieden hat. «Desinformation und Fake-News sind eine grosse Gefahr für den Zusammenhalt der Gesellschaft und damit für die Demokratie. Es braucht deshalb mehr denn je ein starkes öffentliches Medienhaus. …

  • Sparen ohne Ende: Und jedes Mal geht ein Aufschrei durch das Land

    Medienmitteilung vom Donnerstag, 6. Februar 2025  Die Allianz Pro Medienvielfalt nimmt konsterniert zur Kenntnis, dass SRF sein Angebot weiter abbaut bzw. abbauen muss. Gleichzeitig stellt sie fest, dass bei jeder Veränderung des Programms, die das öffentliche Medienhaus ankündigt, ein lauter Aufschrei durch das Land geht. Dies zynischerweise auch von denjenigen, die Sparmassnahmen fordern. Aufgrund des …

  • «Wenn die SRG geschwächt wird, geht es den privaten Medien nicht besser»

    Medienmitteilung vom 14. Januar 2025, 17 Uhr   Die Allianz Pro Medienvielfalt reagiert verständnislos auf die Absicht der nationalrätlichen Fernmeldekommission, die Unternehmensabgabe vollständig zu streichen. «Im vergangenen Jahr wurden in der Medienbranche so viele Stellen abgebaut wie nie zuvor. Hauptursache dafür ist, dass inzwischen mehr als zwei Milliarden Franken an Werbeeinnahmen zu Tech-Plattformen wie Google, …

  • Ohne SRG keine Lauberhorn-Abfahrt

    Medienmitteilung vom Dienstag, 14. Januar 2025, 8.30 Uhr Allianz Pro Medienvielfalt warnt vor den Folgen der Halbierungsinitiative Die Allianz Pro Medienvielfalt nutzt die Phase zwischen den Weltcuprennen in Adelboden und am Lauberhorn, um vor den Folgen der Halbierungsinitiative zu warnen. Bei einer Reduktion auf den Kernauftrag, also ohne Unterhaltung und ohne Live-Sport, würde die SRG …

  • Ohne SRG kein «Tschugger»

    MEDIENMITTEILUNG vom Dienstag, 26. November 2024, 8 Uhr Allianz Pro Medienvielfalt warnt mit einem Sujet zur Kultserie vor den Folgen der Halbierungsinitiative Was «Police Academy» in den Achtzigerjahren war, ist «Tschugger» heute: eine Serie mit Kultstatus. Die vierte Staffel läuft zurzeit im Kino, auf der Streamingplattform «Play Suisse» und seit dem letzten Sonntag linear bei …

  • Was ist uns Journalismus wert?

    Ende Sommer wurde der grösste Stellenabbau in der Schweizer Mediengeschichte publik. Seit eineinhalb Jahren läuft die Diskussion, ob die Serafe-Gebühren 335 Franken, 300 Franken oder 200 Franken betragen sollen. Sie dreht sich fast ausschliesslich um Preisschilder, das Wissen um medienökonomische Realitäten ist bescheiden. Die Halbierungsinitiative wirft einen dunklen Schatten voraus. Dabei bräuchte es endlich eine …

  • Bei einem halbierten Budget fällt der Live-Sport weg

    SRF1 hat heute das Schwägalp-Schwinget während neun Stunden live übertragen. Es war wie immer ein Volksfest, trotz des Regens. Schwingen hat eine lange Tradition und wurde in den letzten 15 Jahren in breiten Schichten immer populärer. Heute hat dieser Sport mehr Nachwuchs als früher, genauso wie Leichtathlethik, Unihockey, usw. Das liegt auch an den regelmässigen …