• Je instabiler die Welt, desto wichtiger ist unabhängiger Journalismus

    Heute vor sieben Jahren schickte das Schweizer Volk die No-Billag-Initiative mit 71,6 Prozent Nein bachab. Es war ein Frontalangriff auf die Medienvielfalt und unabhängigen Journalismus. Die Welt wurde seither instabiler und zugleich roher. Die Achse der Autokraten ist stärker geworden. Ihr «Playbook» ist in vollem Gange, wie wir in Russland, Ungarn und seit ein paar …

  • Finanzierung der SRG: Ständeratskommission auf einer pragmatischen Linie

    Medienmitteilung vom 18. Februar 2025, 11.10 Uhr    Die Allianz Pro Medienvielfalt ist erfreut, dass die ständerätliche Fernmeldekommission (KVF-S) sich gegen eine weitere Schwächung der SRG entschieden hat. «Desinformation und Fake-News sind eine grosse Gefahr für den Zusammenhalt der Gesellschaft und damit für die Demokratie. Es braucht deshalb mehr denn je ein starkes öffentliches Medienhaus. …

  • Sparen ohne Ende: Und jedes Mal geht ein Aufschrei durch das Land

    Medienmitteilung vom Donnerstag, 6. Februar 2025  Die Allianz Pro Medienvielfalt nimmt konsterniert zur Kenntnis, dass SRF sein Angebot weiter abbaut bzw. abbauen muss. Gleichzeitig stellt sie fest, dass bei jeder Veränderung des Programms, die das öffentliche Medienhaus ankündigt, ein lauter Aufschrei durch das Land geht. Dies zynischerweise auch von denjenigen, die Sparmassnahmen fordern. Aufgrund des …

  • «Wenn die SRG geschwächt wird, geht es den privaten Medien nicht besser»

    Medienmitteilung vom 14. Januar 2025, 17 Uhr   Die Allianz Pro Medienvielfalt reagiert verständnislos auf die Absicht der nationalrätlichen Fernmeldekommission, die Unternehmensabgabe vollständig zu streichen. «Im vergangenen Jahr wurden in der Medienbranche so viele Stellen abgebaut wie nie zuvor. Hauptursache dafür ist, dass inzwischen mehr als zwei Milliarden Franken an Werbeeinnahmen zu Tech-Plattformen wie Google, …

  • Ohne SRG keine Lauberhorn-Abfahrt

    Medienmitteilung vom Dienstag, 14. Januar 2025, 8.30 Uhr Allianz Pro Medienvielfalt warnt vor den Folgen der Halbierungsinitiative Die Allianz Pro Medienvielfalt nutzt die Phase zwischen den Weltcuprennen in Adelboden und am Lauberhorn, um vor den Folgen der Halbierungsinitiative zu warnen. Bei einer Reduktion auf den Kernauftrag, also ohne Unterhaltung und ohne Live-Sport, würde die SRG …

  • Ohne SRG kein «Tschugger»

    MEDIENMITTEILUNG vom Dienstag, 26. November 2024, 8 Uhr Allianz Pro Medienvielfalt warnt mit einem Sujet zur Kultserie vor den Folgen der Halbierungsinitiative Was «Police Academy» in den Achtzigerjahren war, ist «Tschugger» heute: eine Serie mit Kultstatus. Die vierte Staffel läuft zurzeit im Kino, auf der Streamingplattform «Play Suisse» und seit dem letzten Sonntag linear bei …

  • Was ist uns Journalismus wert?

    Ende Sommer wurde der grösste Stellenabbau in der Schweizer Mediengeschichte publik. Seit eineinhalb Jahren läuft die Diskussion, ob die Serafe-Gebühren 335 Franken, 300 Franken oder 200 Franken betragen sollen. Sie dreht sich fast ausschliesslich um Preisschilder, das Wissen um medienökonomische Realitäten ist bescheiden. Die Halbierungsinitiative wirft einen dunklen Schatten voraus. Dabei bräuchte es endlich eine …

  • Wer Medien halbiert, schadet dem Schweizer Film

    Gestern Abend hat das Filmfestival Locarno begonnen. Bis am 17. August werden mehr als 200 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme gezeigt, rund 40 davon aus der Schweiz. Ein Team der Allianz Pro Medienvielfalt ist jeden Tag vor Ort und informiert über die Auswirkungen, die ein Ja zur Halbierungsinitiative auf den Schweizer Film hätte. Viele Menschen wissen …

  • Die Menschen haben erkannt, wie wichtig der Zusammenhalt der vier Sprachregionen ist

    Die erste brauchbare Umfrage zur Zukunft der SRG liegt vor. Sie wurde von sotomo im Auftrag des «Blick» erarbeitet. Rund 24’700 Stimmberechtigte aus der deutschen und französischen Schweiz machten mit. Wichtige Resultate in Kürze: – Die Halbierungsinitiative fällt durch; – Die Reduktion der Medienabgabe von 335 auf 300 Franken (Verordnung des Bundesrats) holt eine klar …

  • Die auf Zerstörung angelegte Halbierungsinitiative zeigt schon jetzt Wirkung

    Medienmitteilung vom Mittwoch, 19. Juni 2024 Der Bundesrat senkt die Medienabgabe also bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Jahre. So bezahlen Privathaushaltungen bald nur noch 300 statt 335 Franken. Für die Allianz Pro Medienvielfalt ist klar: «Mit diesem Entscheid fügt der Bundesrat der SRG einen schweren Schaden zu.» Nach dem letzten Sparpaket über 100 Millionen …