No Billag

Je instabiler die Welt, desto wichtiger ist unabhängiger Journalismus

Heute vor sieben Jahren schickte das Schweizer Volk die No-Billag-Initiative mit 71,6 Prozent Nein bachab. Es war ein Frontalangriff auf die Medienvielfalt und unabhängigen Journalismus. Die Welt wurde seither instabiler und zugleich roher. Die Achse der Autokraten ist stärker geworden. Ihr «Playbook» ist in vollem Gange, wie wir in Russland,...

Badran über verlogene Sparvorschläge

Die Zürcher Nationalrätin Jacqueline Badran ist eine scharfsinnige Kritikerin. In der «SonntagsZeitung» publiziert sie seit Längerem die Kolumne #Korrigendum. Heute befasst sie sich mit der Halbierungsinitiative und mit Medienminister Albert Rösti. Wir übernehmen hier ihre Kolumne. In medialen Jahresrückblicken wurde Bundesrat Rösti gelobt. Sein Vorgehen zeige, dass «er Bundesrat kann»....

«Journalismus ist systemrelevant für die Demokratie»

Geht es in der Schweiz um Medienpolitik, zählt Jon Pult zu den ausgewiesenen Kennern. Inzwischen präsidiert der Nationalrat aus dem Kanton Graubünden die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF). Im Interview mit «CH-Media» von heute äussert er sich zu den Herausforderungen der Medien, über Optionen für die Zukunft und zur...

Uns geht es um Gemeinsinn, den Initianten um Egoismus

Was die libertäre Truppe um die Herren Matter und Bigler mit ihrer sogenannten «SRG-Initiative» fordert, ist ein Frontalangriff auf die Vielfalt der Schweiz. Die Allianz Pro Medienvielfalt, die sich schon im Februar formierte und den Widerstand bündelt, hält dagegen. Das Co-Präsidium ist bestückt mit Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Sport, Wirtschaft...