Vernehmlassung
Mit Susanne Wille für eine starke Verankerung in den Regionen, gegen Desinformation und Fake-News
Medienmitteilung vom Samstag, 25. Mai 2024, 13 Uhr, zur Wahl der neue SRG-Generaldirektorin Foto: SRG Die Allianz Pro Medienvielfalt freut sich sehr über die Wahl von Susanne Wille zur neuen Generaldirektorin der SRG. Sie überzeugte bisher in all ihren Funktionen als Journalistin, Moderatorin und Medienmanagerin. Das macht sie zu einer...
Ständeratskommission: Zuerst Konzession der SRG revidieren, dann Höhe der Medienabgabe festlegen
Die Allianz Pro Medienvielfalt begrüsst es, dass auch die zuständige Kommission des Ständerats nichts von einer Senkung der Medienabgabe von 335 auf 300 Franken wissen will. Diese auf dem Verordnungsweg durchzuboxen, wäre rechtlich nicht zulässig und inhaltlich falsch. Zuerst muss die Politik definieren, was die SRG bzw. der mediale Service...
Badran über verlogene Sparvorschläge
Die Zürcher Nationalrätin Jacqueline Badran ist eine scharfsinnige Kritikerin. In der «SonntagsZeitung» publiziert sie seit Längerem die Kolumne #Korrigendum. Heute befasst sie sich mit der Halbierungsinitiative und mit Medienminister Albert Rösti. Wir übernehmen hier ihre Kolumne. In medialen Jahresrückblicken wurde Bundesrat Rösti gelobt. Sein Vorgehen zeige, dass «er Bundesrat kann»....
Drei Franken pro Monat stärken die Kaufkraft nicht
Der Bundesrat hat auf Vorschlag von Medienminister Albert Rösti entschieden, die Haushaltabgabe von 335 auf 300 Franken pro Jahr zu reduzieren. Das geschieht mit einer Verordnung, nicht zu verwechseln mit einem Gegenvorschlag, der seitens des Bundesrats oder des Parlaments erarbeitet werden kann. Die Allianz Pro Medienvielfalt lehnt eine weitere Reduktion...