Bundesrat
Die Menschen haben erkannt, wie wichtig der Zusammenhalt der vier Sprachregionen ist
Die erste brauchbare Umfrage zur Zukunft der SRG liegt vor. Sie wurde von sotomo im Auftrag des «Blick» erarbeitet. Rund 24’700 Stimmberechtigte aus der deutschen und französischen Schweiz machten mit. Wichtige Resultate in Kürze: – Die Halbierungsinitiative fällt durch; – Die Reduktion der Medienabgabe von 335 auf 300 Franken (Verordnung...
Die auf Zerstörung angelegte Halbierungsinitiative zeigt schon jetzt Wirkung
Medienmitteilung vom Mittwoch, 19. Juni 2024 Der Bundesrat senkt die Medienabgabe also bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Jahre. So bezahlen Privathaushaltungen bald nur noch 300 statt 335 Franken. Für die Allianz Pro Medienvielfalt ist klar: «Mit diesem Entscheid fügt der Bundesrat der SRG einen schweren Schaden zu.» Nach dem...
Mit Susanne Wille für eine starke Verankerung in den Regionen, gegen Desinformation und Fake-News
Medienmitteilung vom Samstag, 25. Mai 2024, 13 Uhr, zur Wahl der neue SRG-Generaldirektorin Foto: SRG Die Allianz Pro Medienvielfalt freut sich sehr über die Wahl von Susanne Wille zur neuen Generaldirektorin der SRG. Sie überzeugte bisher in all ihren Funktionen als Journalistin, Moderatorin und Medienmanagerin. Das macht sie zu einer...
Drei Franken pro Monat stärken die Kaufkraft nicht
Der Bundesrat hat auf Vorschlag von Medienminister Albert Rösti entschieden, die Haushaltabgabe von 335 auf 300 Franken pro Jahr zu reduzieren. Das geschieht mit einer Verordnung, nicht zu verwechseln mit einem Gegenvorschlag, der seitens des Bundesrats oder des Parlaments erarbeitet werden kann. Die Allianz Pro Medienvielfalt lehnt eine weitere Reduktion...